"
Das deutsche Verkehrssystem nutzt das Punktesystem in Flensburg als Maßnahme zur Überwachung und Ahndung von Verkehrsverstößen. Weniger bekannt als die klassischen „Fahrer-Punkte“ sind die sogenannten Halterpunkte, die spezifisch auf den Fahrzeughalter abzielen. Dieser Artikel beleuchtet die Rolle der Halterpunkte, erklärt ihre Entstehung und zeigt auf, wie sie zur Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) führen können.
Was sind Halterpunkte?
Halterpunkte sind Punkte im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg, die nicht direkt auf das Fehlverhalten eines Fahrers, sondern auf den Halter eines Fahrzeugs zurückzuführen sind. Sie entstehen in Situationen, in denen der Halter seine Pflichten verletzt hat, unabhängig davon, ob er selbst das Fahrzeug geführt hat. Dies kann in verschiedenen Szenarien der Fall sein, wie zum Beispiel:
Verstoß gegen Pflichten zur Mitwirkung: Der Fahrzeughalter ist verpflichtet, Behörd"