M P U T V

Aktuelles & Infos zur MPU

" Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU), umgangssprachlich oft als „Idiotentest“ bezeichnet, ist ein in Deutschland weit verbreitetes Verfahren zur Überprüfung der Fahreignung. Dieser Artikel beleuchtet die Ursprünge des Begriffs „Idiotentest“, die Gründe für seine Verwendung und die Mythen und Legenden, die sich um die MPU ranken. Ursprung des Begriffs „Idiotentest“ Die Bezeichnung „Idiotentest“ hat sich in den 1960er und 1970er Jahren etabliert. Der Begriff ist keineswegs offiziell und entstammt dem Volksmund. Die MPU wurde in den 1950er Jahren eingeführt, um die Fahrtauglichkeit von Menschen zu überprüfen, die durch Alkohol- oder Drogenmissbrauch, sowie durch wiederholte Verkehrsverstöße auffällig geworden waren. Da die Untersuchung damals als besonders schwierig und die Anforderungen als sehr hoch empfunden wurden, entstand schnell das spöttische Synonym „Idiotentest“. Der Begriff reflektiert die Frustration und das Unverstän"

"

Abstinenz

Ausdruck dafür, eine bestimmte Substanz nicht mehr zu konsumieren. In der MPU sind vor allem die Alkoholabstinenz (der völlige Verzicht auf Alkohol) und die Drogenabstinenz (völliger Verzicht auf den Konsum von Drogen und anderen Rauschmitteln) von Bedeutung. Es ist im Rahmen der MPU erforderlich, die Abstinenz nicht nur zu behaupten, sondern auch nachzuweisen (vgl.: Abstinenznachweis).

Abstinenznachweis (Alkohol)

Eine Abstinenz (z.B. von Alkohol) muss im Rahmen einer MPU belegt werden. Im Falle von Alkoholabstinenz kann dies durch die Ermittlung im Rahmen des ETG-Wertes im Rahmen eines Screening-Programms erfolgen. Eine alkoholabstinente Lebensweise ist z.B. im Falle einer Alkoholabhängigkeit (auch: Alkoholkrankheit) erforderlich, um die Eignungsbedenken der Straßenverkehrsbehörde auszuräumen.

Abstinenznachweis (Drogen)

"