M P U T V

"

Wer kennt das nicht? Einmal zu schnell unterwegs und schon hat man einen Punkt in Flensburg.

Hat man 8 Punkte erreicht, droht einem die MPU.

Sie müssen eine MPU machen? Dann lassen Sie sich kostenfrei Erstberaten unter der 0800 - 117 17 17

Wie genau kann man denn nun die Punkte einsehen beim Fahreignungsregister in Flensburg?

Seit dem 8.12.2016 geht dies ganz bequem online, man benötigt dazu nur einen neuen Ausweis und ein Lesegerät.

Unter dem Link http://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/Auskunft/faer_auskunft_node.html können Sie jederzeit einen Antrag zur Einsicht stellen. Selbstverständlich ist dies auch weiterhin per Post möglich.

Nutzen Sie ansonsten gegen eine kleine Gebühr unseren Service vor Ort. Unsere Mitarbeiter füllen den Antrag für Sie aus und in der Regel, gelangen Sie dann sogar schneller an Ihre Auskunft aus dem Fahreignungsregister.

Zögern Sie nicht, wir retten Ihre Fahrerlaubnis!

Sie haben generel"

"Sie suchen aktuelle Antworten zur MPU in Deutschland im Jahr 2016? Erfahren Sie auf dieser Seite alle wichtigen Fragen zum Test der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung in Deutschland 2016. Welche MPU Testfragen gibt es? Wo kann ich einen Online Test absolvieren? Wo finde ich den besten MPU Vorbereitungskurs? Wie bekomme ich meinen Führerschein wieder? Gehe ich besser zum Tüv, zur Dekra oder zur Pima ? All dies sind sehr berechtigte Fragen, welche es individuell zu beantworten gilt. Fest steht, dass die MPU immer schwerer wird und es zu immer mehr Anordnungen für eine MPU in 2016 kommt. Die Testfragen richten sich jeweils nach Art des Vergehens, eine MPU wegen Alkohol verläuft anders als eine für Drogen oder eine für Straftaten. Generell gilt, ein Online Test hilft eher weniger, wir führen sogenannte Probe-MPU mit Ihnen durch; heißt: Sie kommen zu uns, und wir simulieren vor der eigentlichen Medizinisch-Psychologischen Untersuchung bei Tüv, Dekra oder Pima eine Probe-MP"

"Laut Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) gab es 2011 rund zwei Prozent weniger medizinisch-psychologische Untersuchungen (MPU) als im Vorjahr. Insgesamt führten die 15 aktiven Träger der bundesdeutschen Begutachtungsstellen 99.265 Untersuchungen durch. [caption id="attachment_487" align="aligncenter" width="750"] Untersuchungsanlässe der medizinisch-psychologischen Untersuchungen in Deutschland im Jahr 2011[/caption]

Untersuchungsanlässe der medizinisch-psychologischen Untersuchungen in Deutschland im Jahr 2011 (Quelle: Bundesanstalt für Straßenwesen)

Der Abwärtstrend der MPU ergibt sich insbesondere aus dem rund vierprozentigen Rückgang der Begutachtungen aufgrund von Alkohol-Fragestellungen. Dennoch ist Alkohol nach wie vor mit insgesamt 51.596 Untersuchungen Hauptanlass für eine MPU. Begutachtungen nach Einnahme von Betäubungsmitteln oder Medikamenten sind mit 20.142 MPU im Vergleich zum Vorjahr entgegen des sonst rückläufigen Trends"

"In Deutschland gab es 2012 etwa fünf Prozent weniger medizinisch-psychologische Untersuchungen (MPU) als im Vorjahr. Insgesamt führten die 13 aktiven Träger der bundesdeutschen Begutachtungsstellen für Fahreignung 94.176 Untersuchungen durch. Dies berichtet die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), die eine bundesweite Statistik der Untersuchungen jährlich fortschreibt. [caption id="attachment_484" align="aligncenter" width="750"] In Deutschland wurden im Jahr 2012 insgesamt 94.176 medizinisch psychologische Untersuchungen (MPU) durchgeführt; Alkohol ist nach wie vor die Nummer 1 aller Anlässe (Quelle: Bundesanstalt für Stra-ßenwesen)[/caption] Nahezu alle Anlassgruppen sind rückläufig. Der Abwärtstrend ergibt sich insbesondere aus dem Rückgang der Begutachtungen aufgrund von Alkohol-Fragestellungen um rund 6,5 Prozent. Mit 48.217 Untersuchungen, und damit über der Hälfte aller Begutachtungen, war eine Alkoholauffälligkeit in 2012 aber nach wie vor der häufigste"

"94.819 Personen mussten sich im Jahr 2013 im Rahmen einer medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) begutachten lassen.  Das waren knapp ein Prozent mehr als im Vorjahr, berichtet die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), die die bundesweite Statistik jährlich fortschreibt. Somit wurde der in den letzten Jahren rückläufige Trend der Begutachtungszahlen nicht fortgeführt. Im Jahr 2013 führten die 13 aktiven Träger der bundesdeutschen Begutachtungsstellen für Fahreignung 94.819 medizinisch-psychologische Untersuchungen durch (Bild: Bundesanstalt für Straßenwesen) Bei den Ergebnissen der MPU gab es kaum Veränderungen gegenüber dem Vorjahr: Rund 57 Prozent aller begutachteten Personen wurden als „geeignet“ beurteilt, 2012 waren es 56 Prozent. Knapp 36 Prozent – und damit ein Prozent weniger – wurden „ungeeignet“, etwa sieben Prozent wie in 2012 als „nachschulungsfähig“ eingestuft. Insgesamt ist in 2013 ein Rückgang der Begutachtungen aufgrund v"