M P U T V

"

Die Seite Schlagwort dient lediglich redaktionellen Testzwecken. Sollten Sie das passende Schlagwort nicht finden, verwenden Sie bitte die Suchfunktion oder das Hauptmenü der Seite. Vielen Dank.

Die wichtigsten Schlagworte zu Psychologische Beratung und MPU Vorbereitung:

Beginnen wir mit den Schlagwort Top 10 von MPU.Tv.

ablauf Abstinenz Abstinenznachweis Akteneinsicht alkohol Alkoholabhängigkeit Alkoholgefährdung Alkoholmißbrauch Alkoholverzicht Anlassspezifische Untersuchung antrag berater drogen dusseldorf Fragen Fragestellung Fristverlängerung führerschein Führerscheinstelle gericht haufige KFZ-Zulassungsstelle kleve kosten krefeld mpu mönchengladbach Neuerteilung Psychologische Beratung punkte statistik stelle Straßenverkehrsamt tüv Verkehrspsychologe Verkehrstherapie vorbereitung welche worauf

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, erreichen Sie uns am besten per E-Mail oder Telefon. Unsere Ber"

" Häufige Fragen zur Verkehrsrechtsberatung Sie haben Fragen zu Verordnungen Ihres Straßenverkehrsamtes oder zu Erlassen eines Gerichts? Sie haben vor kurzen eine Straftat im Straßenverkehr begangen und Fragen sich nun, welche Konsequenzen daraus resultieren? Kann man gegen eine MPU vorgehen? Muss ich eine M.P.U. machen? Falls eine M.P.U. angeordnet ist, welche Nachweise muss ich erbringen? Jeder, der mit Alkohol und Drogen im Straßenverkehr auffällig wird oder ein stattliches Punktekonto angesammelt hat, sollte sich so früh und so schnell wie möglich in die Hände eines Verkehrsanwalts begeben, um sich rechtzeitig darüber zu informieren, ob eine MPU droht und um dann genug Zeit für eine MPU-Vorbereitung zu haben. Unser Team der verkehrsrechtlichen Beratung berät Sie auch gerne in rechtlichen Fragen rund um die Begutachtung der Fahreignung. Warum nicht ein Anwalt für Verkehrsrecht? Oft kommt die Frage, ob ein Anwalt für Verkehrsrecht in dieser Angele"

"

Ihre Fahrerlaubnisbehörde hat erhebliche Eignungszweifel, weil es bei Ihnen in der Vergangenheit zu gravierenden Delikten kam, die auf eine Nichteignung zum Führen von Fahrzeugen hinweisen.

Daher ordnet die Behörde eine medizinische psychologische Untersuchung (Straftaten MPU) an.

Eine MPU Vorbereitung wird hier dringend angeraten!

Gerade mal 0,1 Prozent aller MPU-Anordnungen in Deutschland ist eine MPU wegen Straftaten.

Der Ausgang solch einer MPU ist meistens negativ, da sich der betroffene mit seinen Delikten nicht auseinandergesetzt hat und keine Vermeidungsstrategien entwickeln konnte.

Meistens führen solche Delikte auch zu Haftstrafen, wodurch die MPU bestimmt nicht leichter wird, auch wenn man im Glauben ist, dass durch die Haftstrafe ja man bereits genug bestraft worden sei.

"Mit nur 3 Tagen Intensivberatung fit für die MPU! Intensive MPU Vorbereitung durch unser Wochenend-Seminar. Dieses Vorbereitungsseminar findet zweimal im Monat am ersten möglichen Wochenende statt. Danach erfolgen zwei individualpsychologische Einzelberatungen, in denen wir mit Ihnen gemeinsam an Ihrer Argumentation erfolgsorientiert arbeiten werden. Nach erfolgter Seminarteilnahme erhält jeder Teilnehmer eine qualifizierte Bescheinigung zur Vorlage bei der Begutachtungsstelle. Nach Teilnahme des Wochenend-Seminars beträgt die Bestehensquote schon ca. 90 %. Während der verhaltenstherapeutischen Beratungsflatrate, üben wir das Gutachtengespräch, solange, bis wir der Meinung sind, dass Ihre Zugangsvoraussetzungen zum Bestehen einer MPU erfüllt sind. „Die volle Kostenkontrolle durch unsere Bedarfsgaratie“ Das Wochenend-Seminar dient auch als Einstieg für eine längere MPU Beratungsphase in Verbindung mit unserer Beratungsflatrate.  Dieser MPU Beratungsprozess wird über me"

"

Abstinenz

Ausdruck dafür, eine bestimmte Substanz nicht mehr zu konsumieren. In der MPU sind vor allem die Alkoholabstinenz (der völlige Verzicht auf Alkohol) und die Drogenabstinenz (völliger Verzicht auf den Konsum von Drogen und anderen Rauschmitteln) von Bedeutung. Es ist im Rahmen der MPU erforderlich, die Abstinenz nicht nur zu behaupten, sondern auch nachzuweisen (vgl.: Abstinenznachweis).

Abstinenznachweis (Alkohol)

Eine Abstinenz (z.B. von Alkohol) muss im Rahmen einer MPU belegt werden. Im Falle von Alkoholabstinenz kann dies durch die Ermittlung im Rahmen des ETG-Wertes im Rahmen eines Screening-Programms erfolgen. Eine alkoholabstinente Lebensweise ist z.B. im Falle einer Alkoholabhängigkeit (auch: Alkoholkrankheit) erforderlich, um die Eignungsbedenken der Straßenverkehrsbehörde auszuräumen.

Abstinenznachweis (Drogen)

"