M P U T V

"Zum Thema Führerschein, EU – Führerschein, in Verbindung mit Alkohol und Drogen… sowie die dann voraussichtlich anstehende MPU (Medizinisch- Psychologische Untersuchung) tauchen immer wieder viele Fragen auf. Hier einmal die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Führerscheinentzug und MPU. Fahrverbot – Führerscheinentzug Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrverbot und dem Entzug der Fahrerlaubnis? Wann droht mir ein Fahrverbot? Wann muss ich mit einer Entziehung der Fahrerlaubnis rechnen? Meine Fahrerlaubnis wurde entzogen. Wie geht’s weiter? Was kann mir passieren, wenn ich ohne Führerschein fahre? Bringt mich ein sog. Aufbauseminar weiter (und was ist das)? Verkehrspsychologische Beratung: Nutzen, Sinn, Ziel? Ist ein Kurs zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung: Ratsam? Meine Fahrerlaubnis ist weg. Kann ich eine Sondergenehmigung fürs Fahren während der Arbeitszeit erhalten oder muss ich meinen Job kündigen? Wie errechnet"

"Alkohol-MPU

Das Problem bei Alkohol und Drogen ist, dass heute oft strenge Nachweise einer völligen Abstinenz verlangt werden, die oft sogar bis zu 12 Monaten dauern.

Es geht um den Nachweis von Änderungen. Es ist statistisch nachgewiesen, dass diese Änderungen nur dann ausreichend stabil sind, wenn sie eine entsprechende Zeit lang praktiziert worden sind. Konkret geht es um mindestens 6 Monate oder sogar 12 Monate – je nach Ihrem individuellen Fall.

Wer sich nicht frühzeitig darum kümmert, sondern erst mal das Auslaufen der Sperrzeit abwartet, kann sehr dumm da stehen und vielleicht noch ein weiteres Jahr lang auf den Führerschein warten müssen.

Rechnen Sie nicht auf Mitleid, weil Ihnen das ja niemand gesagt hat!

Es wird davon ausgegangen, dass Sie selber sich sofort darum kümmern und in Erfahrung bringen, was v"

" MPU-Beratung: Mit individueller Hilfe zum Erfolg

Der Führerschein ist weg, das Auto steht in der Garage, in Kürze steht eine MPU an – diese Situation ist wohl das Schreckgespenst für jeden Autofahrer. Unabhängig davon, ob man aus beruflichen Gründen auf den Führerschein angewiesen ist oder ob es auch ohne Auto geht, macht der Gedanke an eine bevorstehende medizinisch-psychologische Untersuchung – die MPU – Angst. Schenkt man den Gerüchten von ehemaligen Teilnehmern Glauben, soll diese Eignungsprüfung sogar kaum zu schaffen sein. Natürlich gibt es gute Gründe dafür, dass man den Führerschein aufgrund eines Vergehens im Straßenverkehr abgeben musste. Doch mit einer guten Vorbereitung kann man eine Menge dazu tun, die Fahreignung nachzuweisen und die Prüfung zu bestehen. Was also sollten Sie wissen, wenn eine MPU ansteht? 

Warum die Gründe für die MPU so wichtig sind 

Wer seinen Führerschein abgeben musste und an der Eignungsprüfung te"

"

Gesellschaft für Verkehrspsychologie am Rheinstraße 116-120 in 47798 Krefeld!

Mit unseren Verkehrspsychologen erfolgreich durch den MPU Test!

Sie haben Fragen? Unser MPU-Berater helfen Ihnen gerne weiter!

Telefon: 02151 449 8260

 

Kompetente und individuelle MPU-Vorbereitung muss nicht teuer sein!

Vereinbaren Sie einen Festpreis für Verkehrspsychologische Beratung mit uns!

Das Erstgespräch ist kostenfrei!

weiter Infos unter: www.MPU.Tv/Krefeld

Unseren Verkehrspsychologie Berater arbeiten eng mit der PIMA und ABV in Krefeld zusammen.

Mit uns zurück auf die Straße!

Geprüfte Qualität und Sicherheit:

Wir sind Mitglied beim Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. und beim Deutschen Verkehrsgerichtstag.

"

"

Wenn Sie bei der MPU durchgefallen sind, erhalten Sie nach etwa 14 Tagen das negative Gutachten.

Das heißt vielmehr, Sie sollten natürlich zwei Ausfertigungen erhalten – oder haben Sie etwa den Fehler begangen, dass Sie die Zustimmung unterschrieben haben, dass eine Ausfertigung direkt an die Führerscheinstelle geschickt werden darf?

Wenn ja, stoppen Sie das sofort!

Sorgen Sie dafür, dass Sie unbedingt beide Ausfertigungen erhalten, denn ein negatives Gutachten hat in Ihrer Führerscheinakte nichts verloren (wo es sonst nämlich mehr als 10 Jahre lang bleiben und ein böses Hindernis für Sie bedeuten würde).

Die Nerven behalten!

Mich erreichen immer wieder verzweifelte Hilferufe wegen knapp bevorstehender Fristen, wo dieses oder jenes jetzt unbedingt geschehen muss.

Bleiben Sie c"