M P U T V

"Nach dem Entzug des Führerscheins muss man nicht nur mit der verordneten Sperrfrist bis zur Wiedererlangung, sondern auch mit empfindlichen MPU Kosten rechnen. Denn so eine Fahreignung kostet, und zwar nicht nur den Betrag für den Eignungstest, sondern auch alle Auslagen und Gebühren die rund um die MPU anfallen. So ein in der Umgangssprache als „Idiotentest“ bezeichnetes Begutachtungsverfahren kann in den MPU Kosten variieren, da diese abhängig vom Vergehen selbst und den Maßnahmen der medizinisch-psychologischen Untersuchung sind. Der Betroffene sieht die horrenden MPU Kosten häufig als Schikane an. Doch eine Betrachtung als Lehrgeld ist plausibler und trifft den Geldbeutel zwar genauso hart, erhöht aber das Verständnis zu den MPU Kosten und deren Notwendigkeit. Die Kosten einer MPU: Seit dem 1. August 2018 sind die Kosten für eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) nicht mehr einheitlich geregelt. Die Preise können frei bestimmt werden. Mögliche Kosten s"

"Zum Thema Führerschein, EU - Führerschein, in Verbindung mit Alkohol und Drogen... sowie die dann voraussichtlich anstehende MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) tauchen immer wieder viele Fragen auf. Hier einmal häufige Fragen und Antworten zum Thema Führerscheinentzug und MPU. Fahrverbot - Führerscheinentzug Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrverbot und dem Entzug der Fahrerlaubnis? Wann droht mir ein Fahrverbot? Wann muss ich mit einer Entziehung der Fahrerlaubnis rechnen? Meine Fahrerlaubnis wurde entzogen. Wie geht's weiter? Was kann mir passieren, wenn ich ohne Führerschein fahre? Bringt mich ein sog. Aufbauseminar weiter (und was ist das)? Verkehrspsychologische Beratung: Nutzen, Sinn, Ziel? Ist ein Kurs zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung: Ratsam? Meine Fahrerlaubnis ist weg. Kann ich eine Sondergenehmigung fürs Fahren während der Arbeitszeit erhalten oder muss ich meinen Job kündigen? Wie errechnet sich der Promillegehalt e"

"Wurde Ihre Fahrerlaubnis aufgrund einer innerhalb der Probezeit begangenen Zuwiderhandlung entzogen, ist die Teilnahme an einem Aufbauseminar zwingende Voraussetzung für die Neuerteilung der Fahrerlaubnis, unabhängig von einer etwa geforderten MPU. Ein besonderes Aufbauseminar wird erforderlich, wenn dem Entzug ein Alkoholdelikt oder die Verkehrsteilnahme unter anderen berauschenden Mitteln vorausgegangen war. Beachten Sie bitte, dass eine noch nicht vollständig abgelaufene Probezeit nach Neuerteilung der Fahrerlaubnis weiterläuft. Unter Umständen ist auch die Fahrerlaubnisprüfung für die beantragte(n) Fahrerlaubnisklasse(n) erneut abzulegen. Die Führerscheinstelle ordnet eine neue Führerscheinprü- fung an, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass Sie nicht mehr über die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse zum sicheren Führen eines Kraftfahrzeugs verfügen. Diese können zusätzlich zu den vorgenannten Eignungszweifeln unter anderem durch eine längere Zeit"

"

Ist aufgrund von Alkohol- oder Drogenauffälligkeit eine MPU erforderlich, kann es sein, dass neben einer psychologischen Aufarbeitung auch eine Abstinenz notwendig ist. In diesem Fall muss die Abstinenz nachgewiesen werden. Weitere Hinweise zur Notwendigkeit, Umfang und Form von Abstinenznachweisen erhalten Sie bei einem persönlichem Gespräch.

Welche Arten von Abstinenzen gibt es?

Zunächst muss man eben unterscheiden ob eine Drogen- oder Alkoholabstinenz veranlagt werden muss. Bei einer Alkoholfragestellung, kann je nach Blutwerten zur Tat ein sogenanntes "kontrolliertes Trinken" ausreichend sein. In diesem Fall benötigen Sie keine Vollabstinenz.

Da es keine eindeutige Regelung gibt, in welchem Fall was genau anzuwenden ist, empfehlen wir Ihnen daher ein kostenfreies Erstgespräch mit einem unserem Praxismitarbeiter. Denn jede MPU ist anders und Wahl der Abstinenz muss begründet sein und außerdem gewissen gesetzlichen Kriterien entsprechen.

Wei"

"In der Regel kommt eine MPU in folgenden Fällen auf Sie zu • Ihre Fahrerlaubnis war wiederholt entzogen. • Sie führten ein Fahrzeug mit mehr als 1,6 Promille im Straßenverkehr. • Sie führten wiederholt ein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr 6 (auch als Ordnungswidrigkeit unter 1,1 Promille). • Alkohol- oder Drogenabhängigkeit oder der Konsum von Betäubungsmitteln und/oder die missbräuchliche Einnahme von psychoaktiv wirkenden Arzneimitteln oder Stoffen. • Ein erheblicher Verstoß oder wiederholte Verstöße gegen verkehrsrechtliche Vorschriften (Verkehrsordnungswidrigkeiten, Punkte). • Eine erhebliche Straftat oder Straftaten, die im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr stehen. • Eine erhebliche Straftat oder Straftaten, die im Zusammenhang mit der Kraftfahreignung stehen, insbesondere wenn Anhaltspunkte für ein hohes Aggressionspotenzial bestehen oder zur erheblichen Straftat ein Fahrzeug benutzt wurde. Fahrzeuge sind nicht nur Kraftfahrzeu"