M P U T V

"

Bei vorangegangemnem Betäubungsmittelkomsum ist das Untersuchungsprogramm grundsätzlich polytoxikologisch angelegt (Amphetamine, Benzodiazepine, Cannabinoide, Kokain-Metabolit, Opiate und Methadon).

Für den Fall, dass bei Ihnen eine Opiat-Abhängigkeit bestand, muss der Untersuchungsumfang auf Opioide (Buprenorphin, Tilidin, Tramadol, Oxycodon und Fentanyl einschließlich Metabolite) erweitert werden. Nur bei Einhaltung aller vier CTU-Kriterien kann durch uns ein Abschlussbericht für Ihre MPU-Stelle verfasst werden.

Um welche Substanzen erweitert sich das Screening bei einem Opiate-Missbrauch?

Nach vorangegangenem Opiat-Missbrauch wird zusätzlich auf Opioide, wie z. B. Fentanyl, Tilidin, Tramadol und Buprenorphin, getestet.

Wichtige Hinweise

Medikamente

Die aktuelle Medikamenteneinnahme wird bei jeder Einbestellung dokumentiert. Wenn Sie Medikamente eingenommen haben, teilen Sie uns dies bitte un"

"Zum Thema Führerschein, EU – Führerschein, in Verbindung mit Alkohol und Drogen… sowie die dann voraussichtlich anstehende MPU (Medizinisch- Psychologische Untersuchung) tauchen immer wieder viele Fragen auf. Hier einmal die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Führerscheinentzug und MPU. Fahrverbot – Führerscheinentzug Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrverbot und dem Entzug der Fahrerlaubnis? Wann droht mir ein Fahrverbot? Wann muss ich mit einer Entziehung der Fahrerlaubnis rechnen? Meine Fahrerlaubnis wurde entzogen. Wie geht’s weiter? Was kann mir passieren, wenn ich ohne Führerschein fahre? Bringt mich ein sog. Aufbauseminar weiter (und was ist das)? Verkehrspsychologische Beratung: Nutzen, Sinn, Ziel? Ist ein Kurs zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung: Ratsam? Meine Fahrerlaubnis ist weg. Kann ich eine Sondergenehmigung fürs Fahren während der Arbeitszeit erhalten oder muss ich meinen Job kündigen? Wie errechnet"

"

 

Nicht jeder der seinen Führerschein abgeben musste, muss auch eine Begutachtung der Fahreignung durchführen lassen, andersherum kann das Straßenverkehrsamt auch eine MPU anordnen, wenn es davon ausgeht, dass man eine Gefährdung für den Straßenverkehr sein könnte. Dies kann wegen einer bekannten Alkohol oder Drogenproblematik der Fall sein oder auf Grund von strafrechtlichen Verstößen z.B. Körperverletzung, Diebstahl etc.

Eine MPU ist keine Strafe. Sie ist ein Verwaltungsakt.

Die eigentlichen Gründe, die zu einer Medizinisch-Psychologische Untersuchung  führen, können verjähren, dies gilt jedoch nicht, wenn die
Medizinisch-Psychologische Untersuchung  seitens des Amtes bereits angeordnet ist. Im Beamtendeutsch kann die Begutachtung der Fahreignung weder rückgängig gemacht noch angefochten werden.

siehe dazu auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Verwaltungsakt_(Deutschland)

Wann macht ein"

"Woher weiß ich, dass ihr von MPU Umgehen mit eurem EU-Führerschein ohne MPU und der Führerschein Wiedererteilung ohne MPU auch wirklich seriös seid und kein Betrug, Verarsche oder Abzocke, wie es bei vielen eurer Mitbewerber der Fall 15 Jahre auf den neuen Führerschein warten ist sicherlich nicht das, was sich die meisten unter einer MPU Verjährung vorstellen. Daher wird oft nach einem anderen Weg gesucht, wie man die MPU umgehen kann, denn von allen unangenehmen Dingen, die sie inhaltlich mit sich bringt, ist eine MPU auch immer mit relativ hohen Kosten verbunden, denn sowohl die medizinisch-psychologische Untersuchung an sich als auch die Vorbereitung auf die MPU kosten einiges an Geld. Gute Gründe also in den Augen einiger Verkehrssünder, nach Wegen zu suchen, mit denen sich die MPU umgehen lässt. Es gibt auch Konsumenten die wissen, wann sie in der Lage sind zu fahren und wann nicht schon mal daran gedacht Aber auch die Folgeplätze der häufigsten Verkehrsverstöße habe"

"Wie ist das mit den „Euroführerscheinen“? Mit dem Entzug Ihres Führerscheins ist Ihre bisherige Fahrberechtigung erloschen. Sie müssen Ihre Fahrerlaubnis und damit die Ausstellung eines neuen Kartenführerscheins neu beantragen. Zuständig ist die Führerscheinstelle an Ihrem Hauptwohnsitz. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet einen ausländischen EU-Führerschein fristgerecht in einen deutschen Umzuschreiben. Der EU-Führerschein ist zwar Eigentum des jeweiligen Landes, jedoch sind Fahrerlaubnis und Füherschein nicht zu verwechseln. ausländischer Führerschein erlaubt? Sie dürfen also einen ausländischen EU-Führerschein besitzen, dieser gilt auch als Fahrerlaubnis, aber eben nicht in den Ländern, wo ein Entzug der Fahrerlaubnis verordnet wurde. Die Rechtslage zur EU-Fahrerlaubnis bzw. zum EU-Führerschein ist sehr komplex. Verlassen Sie sich nicht auf Halbwissen oder dubiose Angebote. Laut neuster Rechtsprechung haben einige Straßenverkehrsämter sich trotzdem"