M P U T V

"

 

Nicht jeder der seinen Führerschein abgeben musste, muss auch eine Begutachtung der Fahreignung durchführen lassen, andersherum kann das Straßenverkehrsamt auch eine MPU anordnen, wenn es davon ausgeht, dass man eine Gefährdung für den Straßenverkehr sein könnte. Dies kann wegen einer bekannten Alkohol oder Drogenproblematik der Fall sein oder auf Grund von strafrechtlichen Verstößen z.B. Körperverletzung, Diebstahl etc.

Eine MPU ist keine Strafe. Sie ist ein Verwaltungsakt.

Die eigentlichen Gründe, die zu einer Medizinisch-Psychologische Untersuchung  führen, können verjähren, dies gilt jedoch nicht, wenn die
Medizinisch-Psychologische Untersuchung  seitens des Amtes bereits angeordnet ist. Im Beamtendeutsch kann die Begutachtung der Fahreignung weder rückgängig gemacht noch angefochten werden.

siehe dazu auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Verwaltungsakt_(Deutschland)

Wann macht ein"

"Woher weiß ich, dass ihr von MPU Umgehen mit eurem EU-Führerschein ohne MPU und der Führerschein Wiedererteilung ohne MPU auch wirklich seriös seid und kein Betrug, Verarsche oder Abzocke, wie es bei vielen eurer Mitbewerber der Fall 15 Jahre auf den neuen Führerschein warten ist sicherlich nicht das, was sich die meisten unter einer MPU Verjährung vorstellen. Daher wird oft nach einem anderen Weg gesucht, wie man die MPU umgehen kann, denn von allen unangenehmen Dingen, die sie inhaltlich mit sich bringt, ist eine MPU auch immer mit relativ hohen Kosten verbunden, denn sowohl die medizinisch-psychologische Untersuchung an sich als auch die Vorbereitung auf die MPU kosten einiges an Geld. Gute Gründe also in den Augen einiger Verkehrssünder, nach Wegen zu suchen, mit denen sich die MPU umgehen lässt. Es gibt auch Konsumenten die wissen, wann sie in der Lage sind zu fahren und wann nicht schon mal daran gedacht Aber auch die Folgeplätze der häufigsten Verkehrsverstöße habe"

"Wie ist das mit den „Euroführerscheinen“? Mit dem Entzug Ihres Führerscheins ist Ihre bisherige Fahrberechtigung erloschen. Sie müssen Ihre Fahrerlaubnis und damit die Ausstellung eines neuen Kartenführerscheins neu beantragen. Zuständig ist die Führerscheinstelle an Ihrem Hauptwohnsitz. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet einen ausländischen EU-Führerschein fristgerecht in einen deutschen Umzuschreiben. Der EU-Führerschein ist zwar Eigentum des jeweiligen Landes, jedoch sind Fahrerlaubnis und Füherschein nicht zu verwechseln. ausländischer Führerschein erlaubt? Sie dürfen also einen ausländischen EU-Führerschein besitzen, dieser gilt auch als Fahrerlaubnis, aber eben nicht in den Ländern, wo ein Entzug der Fahrerlaubnis verordnet wurde. Die Rechtslage zur EU-Fahrerlaubnis bzw. zum EU-Führerschein ist sehr komplex. Verlassen Sie sich nicht auf Halbwissen oder dubiose Angebote. Laut neuster Rechtsprechung haben einige Straßenverkehrsämter sich trotzdem"

"Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über Öffentliche Einrichtungen in Mönchengladbach. Polizeipräsidium Mönchengladbach, Theodor-Heuss-Straße 149, 41065 Mönchengladbach / Tel: 02161 290 Amts- und Landgericht Mönchengladbach, Hohenzollernstraße 157, 41061 Mönchengladbach / Tel: 02161 2760 Arbeitsgericht Mönchengladbach, Hohenzollernstraße 155, 41061 Mönchengladbach / Tel: 02161 2760 Amtsgericht Mönchengladbach-Rheydt, Brucknerallee 115, 41236 Mönchengladbach / Tel: 02166 9720 Finanzamt Mönchengladbach, Am Hockeypark 2, 41179 Mönchengladbach / Tel: 02161 1890 Zollamt Mönchengladbach, Dohrweg 2, 41066 Mönchengladbach / Tel: 02161 659230 Straßen.NRW, Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Niederrhein, Breitenbachstraße 90, 41065 Mönchengladbach / Tel: 02161 409117 Stadt Mönchengladbach, Rathausstraße 1, 41050 Mönchengladbach / Tel: 02161 250 KFZ-Zulassungs- und Führerscheinstelle der Stadt Mönchengladb"

"Verkehrssituationen können für viele Menschen eine Herausforderung darstellen. Insbesondere in dicht besiedelten Gebieten wie Düsseldorf, Meerbusch und Neuss kann der Straßenverkehr schnell überfordern. Doch es gibt Hilfe: Eine Verkehrstherapie kann dabei helfen, Ängste abzubauen und ein sicheres Fahrgefühl zu entwickeln. In einer Verkehrstherapie werden individuelle Schwierigkeiten im Umgang mit dem Straßenverkehr analysiert und gezielt behandelt. Dabei geht es nicht nur um das Fahren an sich, sondern auch um den Umgang mit Stresssituationen oder die Überwindung von Ängsten. Die Therapeuten arbeiten hierbei eng mit erfahrenen Fahrlehrern zusammen, um praxisnahe Übungen durchführen zu können. So wird vorwiegend das richtige Einschätzen von Abständen trainiert oder das Brems- und Ausweichmanöver bei plötzlichen Hindernissen geübt. Doch nicht nur Fahranfänger profitieren von einer Verkehrs­therapie – auch erfahrene Autofahrer können ihre Kenntnisse auffris"