M P U T V

"

 

Nicht jeder der seinen Führerschein abgeben musste, muss auch eine Begutachtung der Fahreignung durchführen lassen, andersherum kann das Straßenverkehrsamt auch eine MPU anordnen, wenn es davon ausgeht, dass man eine Gefährdung für den Straßenverkehr sein könnte. Dies kann wegen einer bekannten Alkohol oder Drogenproblematik der Fall sein oder auf Grund von strafrechtlichen Verstößen z.B. Körperverletzung, Diebstahl etc.

Eine MPU ist keine Strafe. Sie ist ein Verwaltungsakt.

Die eigentlichen Gründe, die zu einer Medizinisch-Psychologische Untersuchung  führen, können verjähren, dies gilt jedoch nicht, wenn die
Medizinisch-Psychologische Untersuchung  seitens des Amtes bereits angeordnet ist. Im Beamtendeutsch kann die Begutachtung der Fahreignung weder rückgängig gemacht noch angefochten werden.

siehe dazu auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Verwaltungsakt_(Deutschland)

Wann macht ein"

"Wer zu viele Punkte in Flensburg sammelt, unter Drogen oder mit zuviel Alkohol am Steuer erwischt wird, muss in der Regel zu Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Sie soll die Fahreignung beurteilen. Die richtige Vorbereitung erhöht die Chancen. Was passiert bei einer MPU? Die MPU beinhaltet mehrere Untersuchungsschritte, die sich insgesamt über zwei bis drei Stunden erstrecken. Im ersten Schritt wird an einem Testgerät die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit des Fahrers überprüft. Für die meisten Kunden sind diese Leistungstests kein Problem. Fallen sie doch einmal weit unterdurchschnittlich aus, können sie durch eine Beobachtung des Fahrverhaltens ergänzt werden – dann sind ein MPU-Gutachter und ein Fahrlehrer mit von der Partie. Als zweiter Schritt folgt die Untersuchung durch einen Verkehrsmediziner. Dabei wird über Erkrankungen gesprochen, die für die Fahreignung relevant sein können. Der Proband wird körperlich untersucht und je nach MPU-Anlass"

"Verkehrssituationen können für viele Menschen eine Herausforderung darstellen. Insbesondere in dicht besiedelten Gebieten wie Düsseldorf, Meerbusch und Neuss kann der Straßenverkehr schnell überfordern. Doch es gibt Hilfe: Eine Verkehrstherapie kann dabei helfen, Ängste abzubauen und ein sicheres Fahrgefühl zu entwickeln. In einer Verkehrstherapie werden individuelle Schwierigkeiten im Umgang mit dem Straßenverkehr analysiert und gezielt behandelt. Dabei geht es nicht nur um das Fahren an sich, sondern auch um den Umgang mit Stresssituationen oder die Überwindung von Ängsten. Die Therapeuten arbeiten hierbei eng mit erfahrenen Fahrlehrern zusammen, um praxisnahe Übungen durchführen zu können. So wird vorwiegend das richtige Einschätzen von Abständen trainiert oder das Brems- und Ausweichmanöver bei plötzlichen Hindernissen geübt. Doch nicht nur Fahranfänger profitieren von einer Verkehrs­therapie – auch erfahrene Autofahrer können ihre Kenntnisse auffris"

"Alkohol und Drogen am Steuer – nicht zulässige Verhaltensweisen im Straßenverkehr – diese Dinge führen zur Anordnung einer „medizinisch psychologischen Untersuchung“ durch die Straßenverkehrsbehörde. – Was jetzt ist die Frage ? Vor der Teilnahme am Untersuchungsverfahren gilt es einige Regeln einzuhalten und entsprechende Vorbereitungen zu treffen. Wir bieten Ihnen: psychologische Gruppentherapie Verhaltensweisen im Straßenverkehr Einzeltherapiegespräche mit Verkehrspsychologen Abstinenznachweise und toxikologische Untersuchungen im Haus Wir bieten Ihnen kostenfreie Infoabende oder kostenfreie Einzelgespräche, um einen Maßnahmenplan festzulegen, hieraus ergeben sich auch die Kosten für einen MPU Intensivkurs: Wir bieten Ihnen einen Festpreis mit Bedarfsgarantie an ! Die gesamte Abwicklung – von den Unterlagen mit der Straßenverkehrsbehörde bis hin zur bestandenen MPU stehen wir Ihnen zum vereinbarten Festpreis zur Seite und werden Sie nicht enttäusche"